Cool Water Grill Chalenge Förderverein Münchhausen
Der Förderverein Münchhausen bedankt sich beim Kaffeekränzchen Seilhofen für die Nominierung der Cool Water Grill Chalenge 2018.
Wir Spenden ebenfalls 100€ an die kleine Luna aus Beilstein!
Wir Nominieren:
Den Langlaufclub Roth
Feuerwehr GreifensteinAuch Ihr habt eine Woche Zeit ebenfalls ein Video zu machen, wenn Ihr keins macht, freuen wir uns über 50 Liter Bier und eine Grillfeier
Gepostet von Förderverein Münchhausen am Sonntag, 15. Juli 2018
Förderverein
Dreschhallenmarkt, Freier Eintritt beim Kirmesfrühschoppen und im September live -The Wanderers- Wir haben wieder viel vor.
Ein kurzer Rückblick zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Münchhausen e.V..
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden ging es mit dem Bericht weiter. Hier wurden in einem kurzen Bildvortrag die Höhepunkte des letzten Jahres nochmals in Erinnerung gerufen. Hervorgehoben wurden hier die Arbeiten an der Dreschhalle sowie am Dorfgemeinschaftshaus. Es folgte an Veranstaltungen unsere Kirmes, die Kinderfreizeit, und eine Musikveranstaltung mit The Wanderers. Diese war eine tolle Veranstaltung und durch die gleichzeitigen Fernsehaufnahmen des HR, der Sendereihe –herrliches hessen- etwas besonderes. Als letzte große Veranstaltung wurde der Kunsthandwerkermarkt angesprochen. Dieser wurde so gut angenommen, dass Zeitweise fast kein durchkommen in Münchhausen möglich war. Zum Schluss des Rückblicks wurde die Kranzniederlegung am Volkstrauertag, das stellen des Weihnachtsbaumes, aufhängen der Weihnachtssterne, das Kürbiskopfschnitzen für die Kinder, Hilfe bei der Seniorenfeier und die Weihnachtssternwanderung angesprochen.
Zum Rückblick gehörte auch der Dank des Vorsitzenden an alle Helfer, die es ermöglicht haben diese Veranstaltungen und Arbeiten durchzuführen. An Vorhaben für das neue Jahr wurden die noch anstehenden Arbeiten an der Dreschhalle, dem Dorfgemeinschaftshaus sowie an verschiedenen Einrichtungen im Dorf angeführt.
Es ging weiter mit der Kirmes, bei der in diesem Jahr -Gerfrieds und Uwes Musikexpress- aufspielen. Sie werden nicht nur den Samstagabend bestreiten sondern auch am Sonntag beim Frühschoppen aufspielen. Dieser Frühschoppen, so der einstimmige Beschluss des Vorstandes soll wie früher –Eintrittsfrei- sein. Als Schwerpunkt wird für 2018 sicherlich die Durchführung eines Dreschhallenmarktes an der Dreschhalle sein. Dieser von der Gemeinde Driedorf ins Leben gerufene Bauernmarkt wird mit der Unterstützung vom Förderverein und einigen Vereinen der Gemeinde Driedorf ab 11. Mai bis zum 12. Oktober jeden zweiten Freitag im Monat stattfinden
Nach dem tollen Erfolg mit The Wanderers wird es am 15. September 2018 eine Wiederholung geben.
Weiterhin wird es im Jahr 2018 wieder eine Kinderfreizeit mit Sonja vom 02. Bis 04. 08 geben. Angesprochen wurden noch, dass stellen vom Weihnachtsbaum, dass aufhängen der Weihnachtssterne sowie die Seniorenfeier am 16. Dez..
Nach dem Rückblick des Vorsitzenden dem Bericht des Schriftführers, vom Kassierer und den Kassenprüfer wurde die notwendige Neuwahl abgehalten.
Diese ging sehr schnell über die Bühne. Durch eine Wiederwahl des alten Vorstandes, wurde dieser auch zum neuen Vorstand gewählt. Eine Veränderung gab es beim geschäftsführenden Vorstand. Hier wurde durch eine Satzungsänderung die Anzahl der Beisitzer von drei auf fünf erhöht, und die Zahl der Delegierten der Ortsvereine von jeweils drei auf einen Delegierten verringert.
Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung ging es in den gemütlichen Teil über.
Manfred Mauer wünschte der Versammlung noch einen guten Verlauf.
Rückblick Kunsthandwerkermarkt 2017
Auf Münchhausens Straßen ging zeitweise gar nichts mehr!
Am 15. Oktober 2017 veranstaltete der Förderverein Münchhausen seinen 4. Großen Kunsthandwerkermarkt in und an der Dreschhalle in Münchhausen. Dieser Kunsthandwerkermarkt mit über 40 Ausstellern und Workshop-Anbietern übertraf alles bisher Dagewesene. Ab dem Mittag ging fast nichts mehr auf den Straßen in unserem kleinen Ort – dicht an dicht parkten die PKW entlang der Straßen. Dies führte sogar dazu, dass viele Bürger ihre Hofeinfahrten als Parkfläche für die Autos zur Verfügung stellten – herzlichen Dank dafür!
Die Besucher kamen nicht nur aus dem nahen Umfeld, fast alle Kfz-Kennzeichen aus dem Lahn-Dill-und angrenzenden Kreisen waren zu sehen. Vor und in der Dreschhalle ging es zu wie zuletzt bei unserer 750-Jahrfeier. Kurzum: In Münchhausen herrschte der Ausnahmezustand.
Mit dem diesjährigen Kunsthandwerkermarkt hat sich wieder einmal gezeigt, wie wertvoll der Erhalt der alten Dreschhalle für Münchhausen ist, denn ohne diese wären solche Veranstaltungen nicht möglich. Doch eine solche Veranstaltung ist nur umsetzbar, wenn viele Hände in der Vorbereitung und am Tag der Veranstaltung mit anpacken. Der Dank des Vorstands des Fördervereins gilt all jenen, die es uns ermöglicht haben, diesen Tag so toll zu gestalten und durchzuführen.
Danke an die Frauen, die uns die leckeren Kuchen spendiert haben.
Danke den Helfern, die in der Dreschhalle und beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Danke aber auch allen Mitbürgern, die uns auf vielfältige Weise unterstützt und diesen Tag trotz des großen Ansturms so gut durchgestanden haben.
Rückblick: Oldienight in Münchhausen mit The Wanderers
Am 23. September gab es eine tolle Party in der Dreschhalle
Mit den Hits „The Wanderer“ und „Let‘s have a Party“ sorgten The Wanderers von Anfang an für eine super Stimmung. In der gut besuchten Dreschhalle fiel es der Band mit den Hits aus den 50er bis 70er Jahren nicht schwer, den alten und neuen Fans richtig einzuheizen, sodass der Tanzboden sich schnell füllte.
Das Fernsehteam des Hessischen Rundfunks, das für die Sendung ,,Herrliches Hessen“ einige Filmaufnahmen machte, war nicht nur von der alten Dreschhalle, sondern auch von der guten Stimmung an diesem Abend begeistert und das Team feierte nach Abschluss der Dreharbeiten noch weiter mit. Da das Ende offen war, wurde wie in alten Zeiten bis in die frühen Morgenstunden Party gemacht. Die Band war einfach nicht zu toppen und ihren Mitgliedern war anzusehen, dass sie selbst eine Menge Spaß bei ihrem Auftritt hatten.
Der Förderverein Münchhausen bedankt sich bei allen Besuchern und natürlich bei den Helfern dafür, dass diese Musikveranstaltung zu solch einem tollen Erlebnis wurde.
Wenn alles gut geht, werden wir The Wanderers im Herbst 2018 in der Dreschhalle wieder erleben können!
Gez. Manfred Mauer
Rückblick Kunsthandwerkermarkt 2017
Auf Münchhausens Straßen ging zeitweise gar nichts mehr!
Am 15. Oktober 2017 veranstaltete der Förderverein Münchhausen seinen 4. Großen Kunsthandwerkermarkt in und an der Dreschhalle in Münchhausen. Dieser Kunsthandwerkermarkt mit über 40 Ausstellern und Workshop-Anbietern übertraf alles bisher Dagewesene. Ab dem Mittag ging fast nichts mehr auf den Straßen in unserem kleinen Ort – dicht an dicht parkten die PKW entlang der Straßen. Dies führte sogar dazu, dass viele Bürger ihre Hofeinfahrten als Parkfläche für die Autos zur Verfügung stellten – herzlichen Dank dafür!
Die Besucher kamen nicht nur aus dem nahen Umfeld, fast alle Kfz-Kennzeichen aus dem Lahn-Dill- und angrenzenden Kreisen waren zu sehen. Vor und in der Dreschhalle ging es zu wie zuletzt bei unserer 750-Jahrfeier. Kurzum: In Münchhausen herrschte der Ausnahmezustand.
Mit dem diesjährigen Kunsthandwerkermarkt hat sich wieder einmal gezeigt, wie wertvoll der Erhalt der alten Dreschhalle für Münchhausen ist, denn ohne diese wären derartige Veranstaltungen nicht möglich. Doch eine solche Veranstaltung ist nur umsetzbar, wenn viele Hände in der Vorbereitung und am Tag der Veranstaltung mit anpacken. Der Dank des Vorstands des Fördervereins gilt all jenen, die es uns ermöglicht haben, diesen Tag so toll zu gestalten und durchzuführen.
Danke an die Frauen, die uns die leckeren Kuchen spendiert haben.
Danke den Helfern, die in der Dreschhalle und beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Danke aber auch allen Mitbürgern, die uns auf vielfältige Weise unterstützt und diesen Tag trotz des großen Ansturms so gut durchgestanden haben.

