Nachbarschaftshilfe in Münchhausen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

falls ihr zu einer Corona-Risikogruppe gehört (hohes Alter, Immunschwäche oder bestimmte Grunderkrankungen), gelten die allgemeinen Empfehlungen von Ärzten und des Robert Koch Instituts angesichts der Covid-19-Ansteckungsgefahr für euch in gesondertem Maße:

Bleibt BITTE zuhause und meidet Menschenmengen!

Da alltägliche Besorgungen wie Lebensmitteleinkäufe, Postgänge oder die Abholung notwendiger Medikamente natürlich auch in diesen Zeiten unvermeidbar sind, möchten der Ortsbeirat und der Förderverein Münchhausen e.V. besonders gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger dabei unterstützen, gesund zu bleiben und diese wichtigen Empfehlungen umzusetzen.

Daher bieten wir euch ab sofort an, sofern ihr keine anderen Ausweichmöglichkeiten habt, Einkäufe und wichtige Besorgungen im Supermarkt, der Drogerie, der Apotheke oder auch Postgänge zu übernehmen!

Wendet euch einfach per Telefon an eine der untenstehenden Kontaktadressen und teilt eure Liste der benötigten Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfes mit.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht immer sofort losfahren und die Besorgungen für euch erledigen können – plant daher ein wenig im Voraus eure Einkäufe, sodass diese euch auch am folgenden Tag noch früh genug erreichen!

Auch ansonsten gilt natürlich ganz allgemein:

Solltet ihr irgendeine Form der Hilfe benötigen, nutzt unsere Ortsgemeinschaft und bittet z. B. eure Nachbarn um Unterstützung! Wendet euch im Zweifelsfalle auch in anderen Belangen, in denen ihr Unterstützung benötigt, über die untenstehenden Kontakte an den Ortsbeirat bzw. Förderverein!

 

Bei wem kann ich mich melden?

Monika & Manfred Mauer, Bastiansweg 21, 35759 Münchhausen
Tel.: 02775 953301, E-Mail: manfred.mauer@gmx.net

Jürgen Schönberger, Bastiansweg 22, 35759 Münchhausen

Tel.: 02775 452, E-Mail: jodosch@live.de

Kerstin Wüstenhöfer, Zum Hofacker 4, 35759 Münchhausen

Tel.: 02775 7620, E-Mail: wuestenhoefer.andreas@t-online.de

Evelin & Hans Eyer, Limburger Str. 20

Tel.: 02775 8739, E-Mail: hanseyer@t-online.de

Dreschhallenmarkt am 11. Oktober 2019 in 35759 Driedorf-Münchhausen

Letzter Dreschhallenmarkt für dieses Jahr
in Driedorf-Münchhausen

 „Martas mobile Apfelpresse kommt“

Beim letzten Dreschhallenmarkt am 11. Oktober wird wieder „Martas mobile Apfelpresse“ ihren Platz auf unserem Markt haben. Hier kann sich jeder vor Ort seine Äpfel pressen lassen und den Saft fertig abgefüllt, ohne Zugabe von Zusatzstoffen, sofort mit nach Hause nehmen. Eine Anmeldung für die Apfelpresse ist erforderlich und ab sofort unter 02775/953301 möglich.

Ein zusätzlicher Höhepunkt wird sicherlich die Teilnahme der Westerwälder Jagdhornbläser sein. Diese werden uns zum Ende der diesjährigen Marktsaison ab 16:00 Uhr musikalisch begleiten.

Viele Marktstände und die über den gesamten Marktbereich verteilten Sitzplätze laden zum Einkaufen und Verweilen in besonderer Atmosphäre ein. Die Besucher können sich am bunten Markttreiben erfreuen, alte Bekannte treffen und bei einem kostenfreien Kaffee klönen und Kontakte pflegen. Auch für den kleinen Hunger zwischendurch ist gesorgt: Bei Kuchen, Bratwurst, Gyros und vielen anderen Leckerbissen bleiben keine Wünsche offen. Das Besondere an diesen Markttagen: Der Kaffee ist gratis!  

Das angebotene Sortiment aus regionalen Produkten, welches an den einzelnen Markttagen wechselt, beinhaltet u. a.: Feinkost, selbstgemachte Fruchtaufstriche, Schinken und Wurstwaren wie Bergsalami und Ahle Worscht, Weine und Sekte vom Winzer, alles zum Thema Blumen, Pflanzen, Pflanzenschutz und Floristik, Keramikwaren, Obst und Gemüse, Schafskäse, Gewürze, Teesortiment, Trockenfrüchte, frisches Bauernbrot und sonstige Backwaren, Bergkäse, Honig und Imkereiprodukte, Delikatessen aus Italien wie z. B. Pestos und Antipasti, röstfrischen Herborner Kaffee, Haushaltswaren, Holzspielzeug, Essig & Öle sowie edle Brändeund Liköre, die zum Teil selbstgebrannt sind.

Außerdem gibt es Naturseifen, Pflegeprodukte, Deko- und Geschenkartikel, Schaffelle u. v. m. zu kaufen.

Die Bewirtung an den Markttagen übernehmen die verschiedenen Ortsvereine der Gemeinde Driedorf im Wechsel.

Besuchen Sie uns auch auf der Homepage der Gemeinde Driedorf (www.driedorf.de) oder auf Facebook.

 

Cool Water Grill Chalenge 2018

Cool Water Grill Chalenge Förderverein Münchhausen

Der Förderverein Münchhausen bedankt sich beim Kaffeekränzchen Seilhofen für die Nominierung der Cool Water Grill Chalenge 2018.

Wir Spenden ebenfalls 100€ an die kleine Luna aus Beilstein!

Wir Nominieren:
Den Langlaufclub Roth
Feuerwehr Greifenstein

Auch Ihr habt eine Woche Zeit ebenfalls ein Video zu machen, wenn Ihr keins macht, freuen wir uns über 50 Liter Bier und eine Grillfeier

Gepostet von Förderverein Münchhausen am Sonntag, 15. Juli 2018

Dreschhallenmarkt, Freier Eintritt beim Kirmesfrühschoppen und im September live -The Wanderers- Wir haben wieder viel vor.

Ein kurzer Rückblick zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Münchhausen e.V..

Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden ging es mit dem Bericht weiter. Hier wurden in einem kurzen Bildvortrag die Höhepunkte des letzten Jahres nochmals in Erinnerung gerufen. Hervorgehoben wurden hier die Arbeiten an der Dreschhalle sowie am Dorfgemeinschaftshaus. Es folgte an Veranstaltungen unsere Kirmes, die Kinderfreizeit, und eine Musikveranstaltung mit The Wanderers. Diese war eine tolle Veranstaltung und durch die gleichzeitigen Fernsehaufnahmen des HR, der Sendereihe –herrliches hessen- etwas besonderes. Als letzte große Veranstaltung wurde der Kunsthandwerkermarkt angesprochen. Dieser wurde so gut angenommen, dass Zeitweise fast kein durchkommen in Münchhausen möglich war. Zum Schluss des Rückblicks wurde  die Kranzniederlegung am Volkstrauertag, das stellen des Weihnachtsbaumes, aufhängen der Weihnachtssterne, das Kürbiskopfschnitzen für die Kinder, Hilfe bei der Seniorenfeier und die Weihnachtssternwanderung angesprochen.

Zum Rückblick gehörte auch der Dank des Vorsitzenden an alle Helfer, die es ermöglicht haben diese Veranstaltungen und Arbeiten durchzuführen. An Vorhaben für das neue Jahr wurden die noch anstehenden Arbeiten an der Dreschhalle, dem Dorfgemeinschaftshaus sowie an verschiedenen Einrichtungen im Dorf angeführt.

Es ging weiter  mit der Kirmes, bei der in diesem Jahr -Gerfrieds und Uwes Musikexpress-  aufspielen. Sie werden nicht nur den Samstagabend bestreiten sondern auch am Sonntag beim Frühschoppen aufspielen. Dieser Frühschoppen, so der einstimmige Beschluss des Vorstandes soll wie früher –Eintrittsfrei- sein. Als Schwerpunkt wird für 2018 sicherlich die Durchführung eines Dreschhallenmarktes an der Dreschhalle sein. Dieser von der Gemeinde Driedorf ins Leben gerufene Bauernmarkt wird mit der Unterstützung vom Förderverein und einigen Vereinen der Gemeinde Driedorf ab 11. Mai bis zum 12. Oktober jeden zweiten Freitag im Monat stattfinden

Nach dem tollen Erfolg mit The Wanderers wird es am 15. September 2018 eine Wiederholung geben.

Weiterhin wird es im Jahr 2018 wieder eine Kinderfreizeit mit Sonja vom 02. Bis 04. 08 geben. Angesprochen wurden noch, dass stellen vom Weihnachtsbaum, dass aufhängen der Weihnachtssterne sowie die Seniorenfeier am 16. Dez..

Nach dem Rückblick des Vorsitzenden dem Bericht des Schriftführers, vom Kassierer und den Kassenprüfer wurde die notwendige Neuwahl abgehalten.

Diese ging sehr schnell über die Bühne. Durch eine Wiederwahl des alten Vorstandes, wurde dieser auch zum neuen Vorstand gewählt. Eine Veränderung gab es beim geschäftsführenden Vorstand. Hier wurde durch eine Satzungsänderung die Anzahl der Beisitzer von drei auf fünf erhöht, und die Zahl der Delegierten der Ortsvereine von jeweils drei auf einen Delegierten verringert.

Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung ging es in den  gemütlichen Teil über.

Manfred Mauer wünschte der Versammlung noch einen guten Verlauf.